Kostenloser Versand ab 100€ Warenwert
Kostenloser Versand ab 100€
30 Tage Rückgaberecht
Kauf auf Rechnung
Zur Startseite wechseln
Zur Startseite wechseln
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Abonnements
0,00 €
Home
Fahrräder
E-Bikes
Fahrradteile
Fahrradzubehör
Bekleidung
Marken
Topseller
Sale
Blog
Beratung
Mountainbikes
MTB-Fullys
MTB-Hardtail
MTB-Street
Damen MTB
... mehr
E-Bikes
E-Trekkingbikes
E-Mountainbikes
E-Crossbikes
E-Citybikes
... mehr
Trekkingräder
Trekkingräder Herren
Trekkingräder Damen
... mehr
Citybikes
Citybikes Damen
Citybikes Herren
Hollandräder
Falträder
... mehr
Kinder- & Jugend
Jugendräder 20"- 26"
Kinderräder 12"-18"
Laufräder
... mehr
Rennräder
Gravel Bikes
... mehr
B-Ware
... mehr
E-Bikes / Pedelec
E-Crossräder
S-Pedelecs 45 km/h
E-Rennräder
E-Kompakträder
... mehr
E-Bike Mountainbike
E-Bike Fullys
E-Bike Hardtails
E-MTB 29 Zoll
E-MTB 27,5 Zoll
... mehr
E-Bike Trekking
E-Trekking Damen
E-Trekking Herren
E-Trekking KTM
E-Trekking Pegasus
... mehr
E-Bike City
E-City Bike Damen
E-City Bike Herren
E-City Bike Pegasus
E-City Bike Gazelle
... mehr
E-Bikes im Angebot
E-Bikes bis 3000 €
E-Bikes bis 4000 €
E-Bikes bis 5000 €
... mehr
E-Bike Marken
KTM E-Bikes
Bulls E-Bikes
Pegasus E-Bikes
Haibike E-Bikes
E-Bike Motoren
Bosch
Yamaha
Shimano
... mehr

Kategorien

  • Antrieb
  • Bereifung
  • Bremsen
  • Fahrradständer
  • Sättel
  • Sattelstützen
  • Schutzbleche
  • E-Bike Teile
  • Lenker & Griffe
  • Vorbauten
  • Pedale
  • Schaltungen
  • Laufräder & Naben
  • Gabeln

Beliebte Kategorien

  • Ketten
  • Zahnkränze
  • Schläuche
  • Steckschutzbleche
  • Hinterbauständer
  • SALE

Beratungsthemen

  • Pedale wechseln
  • Bremsbeläge wechseln
  • Fahrradlenker einstellen
  • Fahrradkette reinigen
  • Tretlager wechseln

Kategorien

  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradschlösser
  • Fahrradanhänger
  • Auto- & Fahrradträger
  • Kindersitze
  • Gepäckträger
  • Klingeln & Hupen
  • Kinderartikel
  • Fahrradcomputer
  • Fahrradpumpen
  • Körbe & Fahrradtaschen
  • Rucksäcke
  • Reparatur & Pflegemittel
  • Trinkflaschen & -halter

Beliebte Kategorien

  • Standpumpen
  • Minipumpen
  • Gepäckträgertaschen
  • Handytaschen
  • Faltschlösser
  • E-Bike Beleuchtung
  • Batteriebeleuchtung
  • Lenkertaschen

Beliebte Marken

  • Monkeylink Zubehör
  • KTM Taschen
  • Northwind Taschen
  • WOOM Anbauteile
  • Uebler Zubehör
  • SALE
Accessoires
Multifunktionstücher
Sicherheitsbekleidung
Mützen
Fahrradbrillen
... mehr
Fahrradjacken
Thermojacken
Regenjacken
Westen
Windjacken
... mehr
Hosen
3/4-7/8 Hosen
Lange Hosen
Kurze Hosen
Bikeshorts
... mehr
Fahrradhelme
MTB Helme
Trekking & City Helme
Kinder & Jugend Helme
BMX & Dirt Helme
... mehr
Fahrradtrikots
Trikots langarm
Trikots ärmellos
Trikots kurzarm
... mehr
Schuhe
Rennrad Schuhe
MTB Schuhe
Überschuhe
... mehr
  • Socken
  • Knielinge
  • Armlinge
  • Beinlinge
  • Fahrradhandschuhe
  • T-Shirts
  • Fahrrad-Unterwäsche
  • SALE
Zeige alle Kategorien Citybikes Zurück
  • Citybikes anzeigen
  • Hollandräder
  • Falträder
    Home
  1. Fahrräder
  2. Citybikes
Kategorie
Hollandräder
Urban Bikes
Falträder

Citybike günstig online kaufen

Das Citybike ist ein zuverlässiges Fortbewegungsmittel im Alltagsverkehr sowie eine umweltbewusste und gesundheitsfördernde Alternative zum Auto oder zu öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Cityrad bietet sich an, um beispielsweise Einkäufe zu tätigen oder komfortabel kurze Strecken zur Arbeit zurückzulegen. Die passende Wahl für alle, die es gerne unkompliziert und bequem mögen.

City Bikes werden für den Stadtverkehr konzipiert, eignen sich jedoch auch für andere unterschiedliche Alltagssituationen wie für eine kleinere Tour am Wochenende. Im Unterschied zu anderen Fahrradtypen steht beim Stadtrad Fahrsicherheit, Verkehrssicherheit und praktischer Nutzen im Fokus der Hersteller.

Welche Vorteile bieten Citybikes?

Citybikes haben viele Vorteile wenn es um Verkehrssicherheit und Basis-Ausstattung geht. Was für viele Fahrradtypen eher untypisch ist, kann beim Citybike für den Alltag von großem Vorteil sein. Darunter fallen folgende Vorteile auf:
  1. Lichtanlage, Klingel und Schutzbleche sind bereits montiert.
  2. Ebenso ist ein Gepäckträger für den Transport der Besorgungen oder zum Befestigen eines Kindersitzes schon am Fahrrad vorhanden.
  3. Teilweise ist am Fahrradgepäckträger eine Luftpumpe befestigt, wodurch sich zum Beispiel beim Befördern von viel Gepäck der Reifendruck einfach erhöhen lässt.
  4. Bei einigen Modellen ist zudem ein Korb am Lenkervorbau befestigt. Dadurch können Radfahrer mehr Einkäufe unterbringen und diese auf der Heimfahrt gut im Blick behalten.
  5. Mit einem Doppel-Fahrradständer wird für Stabilität beim Beladen des Fahrrads gesorgt.
  6. Eine weitere Besonderheit des Citybikes ist der breite und meist gut gepolsterte Fahrradsattel. Aufrecht sitzend wird dadurch eine gute Entlastung der Sitzknochen erzielt und für einen hohen Sitzkomfort auf Kurzstrecken gesorgt.
  7. Je nach Modell verbauen Hersteller wie Kalkhoff, Pegasus oder KTM weitere komfort fördernde Details wie eine gefederte Sattelstütze. Diese fangen Vibrationen beim Fahren auf schlecht präparierten Straßen und Radwegen ab, so dass Belastungen für das Gesäß und den Rücken reduziert werden.

 Die richtige Rahmenform für das Citybike

Typenspezifisch beim Stadtfahrrad ist auch der Rahmenbau. Durch die niedrige Anbringung des oberen Rahmenrohres bekommt das City Bike einen besonderen niedrigen Einstieg. Man bezeichnet diese Rahmenform auch auch als Wave Rahmen oder Deep Rahmen.:
  1. Dieser erleichtert aufgrund des tiefen Durchstiegs besonders Senioren und körperlich eingeschränkten Personen den Einstieg auf den Fahrradsattel.
  2. Ein weiterer Vorteil dieser Rahmenkonstruktion ist, dass beispielsweise an beengten Stellen oder in kniffligen Situationen, wo ein sofortiges Absteigen vom Fahrrad erforderlich ist, die Füße schnell am Boden sind.
Wer auf diese Bequemlichkeit verzichten möchte, greift zu einem Cityrad mit höherem Einstieg. Das wäre der Trapezrahmen oder bei Herrenrädern der Diamantrahmen.:
  1. Komfort und Fahrsicherheit kommen auch bei Citybike-Modellen mit Trapez- oder Diamantrahmen nicht zu kurz. Durch die Positionierung des Lenkers nahe am Oberkörper sitzen Radfahrer komfortabel in aufrechter Sitzposition auf einem Cityfahrrad.
  2. Diese Sitzhaltung hat nicht nur den Vorteil einer besseren Übersicht im Straßenverkehr.
  3. Zusammen mit den nach hinten gebogenen Lenkergriffen bietet sich mit einem Stadtfahrrad ein sicheres Fahrgefühl, was dem Fahrer an Engstellen sowie beim Rangieren des Rades im doch durch das Auto dominanten Straßenbild zu Gute kommt.

Citybike Reifen - die Vor- und Nachteile verschiedener Varianten

Die Reifenbreite beim Citybike bewegt sich zwischen 37 und 47 mm. Da breitere Reifen sich komfortabler fahren, werden bei Citybikes mit Starrgabel oft breitere Reifen mit besseren vibrationsdämpfenden Eigenschaften verbaut. Ein weiteres Argument für breitere Fahrradreifen ist die größere Auflagefläche und die besseren Hafteigenschaften bei rutschigen Untergrund Verhältnissen. Schmale Reifen sind leichter und lassen sich gut beschleunigen. Das sorgt für mehr Agilität, was beim Radfahren auf engem Raum wie in Großstädten von Vorteil ist.
 Vorteile schmaler Reifen:
  1. leichter und besser zu beschleunigen
  2. mehr Agilität
 Vorteile breiter Reifen:
  1. mehr Fahrkomfort bei kleineren Bodenunebenheiten
  2. bessere Haftung beim Fahren über rutschigen Untergründen

Welche Laufradgröße beim Citybike?

Mit 26 und 28 Zoll gibt es zwei verschiedene Laufradgrößen beim Cityrad.
  1. Klassische Stadtfahrräder bzw. Damen-Citybikes werden häufig mit 26-Zoll-Laufrädern ausgestattet, wodurch sich das Handling für Damen deutlich verbessert. Ein 26-Zoll-Citybike ist somit leichter zu kontrollieren, agiler und ermöglicht eine kompaktere Bauweise des Rahmens. Zudem sind kleinere Laufräder steifer und stabiler.
  2. Bei den meisten Citybikes werden 28-Zoll-Laufräder verbaut. Mit den größeren Laufrädern sind aufgebaute Geschwindigkeiten mit weniger Kraftaufwand leichter zu halten. Ein 26-Zoll-Stadtrad ist daher weniger für Landschaftstouren geeignet, da bei höheren Geschwindigkeiten mühsam in die Pedale getreten werden muss, um das Tempo anderer Radfahrer mit einem 28-Zoll-Citybike mitzugehen.
  3. Ein weiteres Argument für Laufräder mit 28-Zoll-Durchmesser ist, dass es auch größer gewachsene Damen und Herren gibt, die sich auf einem 28-Zoll-Cityfahrrad einfach wohler fühlen.

 Vorteile 26 Zoll:

1. tragen zu einem besser kontrollierbaren Fahrgefühl bei, sind agiler im Stadtverkehr
2. sind steifer und stabiler, was bei viel Gepäck oder hohem Körpergewicht von Vorteil ist.

 Vorteile 28 Zoll:

  1. weniger Kurbelumdrehungen für konstante Geschwindigkeiten
  2. mehr Laufruhe bei höherem Tempo

Fazit

Zusammengefasst sind Citybikes robuste Fahrräder für den Alltags- und Freizeiteinsatz, die durch Praktikabilität, Bedienerfreundlichkeit, Wartungsarmut und Zuverlässigkeit überzeugen. Bei RADONLINE.de findet man eine große Produktauswahl, um alle Ansprüche zu erfüllen. Wenn man die Vor- und Nachteile einer Federgabel oder die Unterschiede verschiedener Reifenbreiten mit einbezieht, sind alle Voraussetzungen für eine lang währende Freude an einem neuen Citybike gegeben.

Sichere Zahlung
Geprüfte Endmontage
ZEG Fahrrad Shop
Lieferung
Unterstützung und Beratung unter:

Unterstützung und Beratung unter: Radonline-Termine

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • FAQ
  • Newsletter
  • Partnerprogramm
  • Ratenkauf
  • Leasing
  • Über uns
  • Kontakt
Bestellung
  • Bestellvorgang
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • AGB & Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Social

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Loading...