Kostenloser Versand ab 100€ Warenwert
Kostenloser Versand ab 100€
30 Tage Rückgaberecht
Kauf auf Rechnung
Zur Startseite wechseln
Zur Startseite wechseln
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Abonnements
0,00 €
Home
Fahrräder
E-Bikes
Fahrradteile
Fahrradzubehör
Bekleidung
Marken
Topseller
Sale
Blog
Beratung
Mountainbikes
MTB-Fullys
MTB-Hardtail
MTB-Street
Damen MTB
... mehr
E-Bikes
E-Trekkingbikes
E-Mountainbikes
E-Crossbikes
E-Citybikes
... mehr
Trekkingräder
Trekkingräder Herren
Trekkingräder Damen
... mehr
Citybikes
Citybikes Damen
Citybikes Herren
Hollandräder
Falträder
... mehr
Kinder- & Jugend
Jugendräder 20"- 26"
Kinderräder 12"-18"
Laufräder
... mehr
Rennräder
Gravel Bikes
... mehr
B-Ware
... mehr
E-Bikes / Pedelec
E-Crossräder
S-Pedelecs 45 km/h
E-Rennräder
E-Kompakträder
... mehr
E-Bike Mountainbike
E-Bike Fullys
E-Bike Hardtails
E-MTB 29 Zoll
E-MTB 27,5 Zoll
... mehr
E-Bike Trekking
E-Trekking Damen
E-Trekking Herren
E-Trekking KTM
E-Trekking Pegasus
... mehr
E-Bike City
E-City Bike Damen
E-City Bike Herren
E-City Bike Pegasus
E-City Bike Gazelle
... mehr
E-Bikes im Angebot
E-Bikes bis 3000 €
E-Bikes bis 4000 €
E-Bikes bis 5000 €
... mehr
E-Bike Marken
KTM E-Bikes
Bulls E-Bikes
Pegasus E-Bikes
Haibike E-Bikes
E-Bike Motoren
Bosch
Yamaha
Shimano
... mehr

Kategorien

  • Antrieb
  • Bereifung
  • Bremsen
  • Fahrradständer
  • Sättel
  • Sattelstützen
  • Schutzbleche
  • E-Bike Teile
  • Lenker & Griffe
  • Vorbauten
  • Pedale
  • Schaltungen
  • Laufräder & Naben
  • Gabeln

Beliebte Kategorien

  • Ketten
  • Zahnkränze
  • Schläuche
  • Steckschutzbleche
  • Hinterbauständer
  • SALE

Beratungsthemen

  • Pedale wechseln
  • Bremsbeläge wechseln
  • Fahrradlenker einstellen
  • Fahrradkette reinigen
  • Tretlager wechseln

Kategorien

  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradschlösser
  • Fahrradanhänger
  • Auto- & Fahrradträger
  • Kindersitze
  • Gepäckträger
  • Klingeln & Hupen
  • Kinderartikel
  • Fahrradcomputer
  • Fahrradpumpen
  • Körbe & Fahrradtaschen
  • Rucksäcke
  • Reparatur & Pflegemittel
  • Trinkflaschen & -halter

Beliebte Kategorien

  • Standpumpen
  • Minipumpen
  • Gepäckträgertaschen
  • Handytaschen
  • Faltschlösser
  • E-Bike Beleuchtung
  • Batteriebeleuchtung
  • Lenkertaschen

Beliebte Marken

  • Monkeylink Zubehör
  • KTM Taschen
  • Northwind Taschen
  • WOOM Anbauteile
  • Uebler Zubehör
  • SALE
Accessoires
Multifunktionstücher
Sicherheitsbekleidung
Mützen
Fahrradbrillen
... mehr
Fahrradjacken
Thermojacken
Regenjacken
Westen
Windjacken
... mehr
Hosen
3/4-7/8 Hosen
Lange Hosen
Kurze Hosen
Bikeshorts
... mehr
Fahrradhelme
MTB Helme
Trekking & City Helme
Kinder & Jugend Helme
BMX & Dirt Helme
... mehr
Fahrradtrikots
Trikots langarm
Trikots ärmellos
Trikots kurzarm
... mehr
Schuhe
Rennrad Schuhe
MTB Schuhe
Überschuhe
... mehr
  • Socken
  • Knielinge
  • Armlinge
  • Beinlinge
  • Fahrradhandschuhe
  • T-Shirts
  • Fahrrad-Unterwäsche
  • SALE
Zeige alle Kategorien MTB Schuhe Zurück
  • MTB Schuhe anzeigen
    Home
  1. Bekleidung
  2. Schuhe
  3. MTB Schuhe

MTB-Schuhe: Für Effizienz und beste Kontrolle

Insbesondere beim ambitionierten MTB-Sport erfahren die Schuhe eine hohe Bedeutung. Sie stellen den Kontakt zwischen dem Fuß und dem Pedal her, so dass sie für eine effiziente Kraftübertragung eine entscheidende Rolle spielen. Generell kommt es für MTB-Schuhe auf verschiedene Faktoren an, die man abwägen muss. Zum Beispiel empfiehlt sich für eine gute Kraftübertragung eine steife Sohle. Diese kann jedoch die Abrolleigenschaften und den Komfort beim Gehen beeinträchtigen. Dafür ist wiederum eine dickere und weichere Sohle notwendig. Zudem sollen MTB-Schuhe speziell im Leistungsbereich ein möglichst geringes Gewicht sowie eine leichte Handhabung bieten. Dafür ist der Stand dann allerdings weniger fest und sicher. Es kommt auf den richtigen Kompromiss an.

Für MTB-Schuhe sind vor allem diese drei Faktoren relevant:

  1. das Obermaterial
  2. die Art des Verschlusses
  3. das Pedalsystem und die richtige Sohle
Stimmen alle diese Faktoren, handelt es sich um hochwertige MTB-Schuhe. Selbstverständlich sollten diese dabei auch zu den individuellen Bedürfnissen des Fahrers passen.

Das Obermaterial: Gegen alle Widrigkeiten gerüstet

Insbesondere für das Fahren bei Wind und Wetter sowie bei starkem Schwitzen erfährt das Obermaterial eine hohe Bedeutung. Hierauf kommt es an:
  • wasserabweisende Eigenschaften
  • Atmungsaktivität
  • je nach Einsatzgebiet wärmedämmendes Material
  • eine hohe Widerstandsfähigkeit
  • eine einfache Reinigung für eine gute Langlebigkeit
Kurzum: MTB-Schuhe sollten für alle Widrigkeiten gewappnet sein. Dafür braucht es ein Obermaterial, das einiges aushält. Dabei dürfen weder schwitzende Füße noch Regen ein Problem darstellen. Gegebenenfalls muss der Schuh auch effektiv vor Kälte schützen. Darüber hinaus spielt es beim Mountainbiking, wo es durch jede Menge Schmutz und Dreck geht, die Reinigung des Schuhs eine wichtige Rolle. Um diesen möglichst lange am Leben zu halten, sollte sich die Pflege der MTB-Schuhe schnell und einfach bewerkstelligen lassen.

Verschlüsse für MTB-Schuhe: Vier verschiedene Systeme, je nach Vorliebe

Der Verschluss erfüllt vor allem die Aufgabe, dass der Schuh eng am Fuß sitzt. Je nach Geschmack und individuellen Bedürfnissen, können auch Faktoren wie der Tragekomfort oder ein einfaches Verschließen und Lösen wichtig sein. Es wird zwischen verschiedenen Arten von Verschlüssen unterschieden:
  • klassische Schnürung
  • Klettverschluss
  • Ratschenverschluss
  • Speed Lace
Während man die klassische Schnürung und den Klettverschluss auch von normalen Alltagsschuhen kennt, bilden Speed Lace und der Ratschenverschluss Besonderheiten. Während der Ratschenverschluss ähnlich wie ein Skistiefel über einen Verschlussriemen mit Einkerbungen verfügt, ist Speed Lace ein Mechanismus, bei dem man mit einem einfachen Ziehen einen sicheren Halt des Schuhs bewirkt.

Das Pedalsystem der MTB-Schuhe: Klick- Versus Plattformpedale

Genau wie beim Rennradsport erfreuen sich auch für Mountainbikes Klickpedale (Klickies) einer großen Beliebtheit. Sie stehen den klassischen Plattformpedalen (Flat Pedals) gegenüber. Klickpedalsysteme garantieren einen festeren Halt und eine effizientere Kraftübertragung, während Plattformpedale insbesondere für ungeübte Fahrer unkomplizierter in der Handhabung sind. Oftmals verhindert aber eben ein Systempedal Unfälle, wodurch sich die Verletzungsgefahr reduziert. Zumeist sind die meisten MTB-Schuhe für eine Nutzung mit Klickpedalsystemen konzipiert. Dafür gibt es auf der Schuhsohle sogenannte Cleats (Schuhplatten), über die sich der Schuh ganz einfach am Pedal einrasten lässt. Doch auch für Flat-Pedale findet man eine breite Auswahl an MTB-Schuhen. Im Vorfeld sollte man jedoch geklärt haben, welche der beiden Alternativen an MTB-Pedalen man persönlich bevorzugt.
Sichere Zahlung
Geprüfte Endmontage
ZEG Fahrrad Shop
Lieferung
Unterstützung und Beratung unter:

Unterstützung und Beratung unter: Radonline-Termine

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • FAQ
  • Newsletter
  • Partnerprogramm
  • Ratenkauf
  • Leasing
  • Über uns
  • Kontakt
Bestellung
  • Bestellvorgang
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • AGB & Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Social

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Loading...