Kostenloser Versand ab 100€ Warenwert
Kostenloser Versand ab 100€
30 Tage Rückgaberecht
Kauf auf Rechnung
Zur Startseite wechseln
Zur Startseite wechseln
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Abonnements
0,00 €
Home
Fahrräder
E-Bikes
Fahrradteile
Fahrradzubehör
Bekleidung
Marken
Topseller
Sale
Blog
Beratung
Mountainbikes
MTB-Fullys
MTB-Hardtail
MTB-Street
Damen MTB
... mehr
E-Bikes
E-Trekkingbikes
E-Mountainbikes
E-Crossbikes
E-Citybikes
... mehr
Trekkingräder
Trekkingräder Herren
Trekkingräder Damen
... mehr
Citybikes
Citybikes Damen
Citybikes Herren
Hollandräder
Falträder
... mehr
Kinder- & Jugend
Jugendräder 20"- 26"
Kinderräder 12"-18"
Laufräder
... mehr
Rennräder
Gravel Bikes
... mehr
B-Ware
... mehr
E-Bikes / Pedelec
E-Crossräder
S-Pedelecs 45 km/h
E-Rennräder
E-Kompakträder
... mehr
E-Bike Mountainbike
E-Bike Fullys
E-Bike Hardtails
E-MTB 29 Zoll
E-MTB 27,5 Zoll
... mehr
E-Bike Trekking
E-Trekking Damen
E-Trekking Herren
E-Trekking KTM
E-Trekking Pegasus
... mehr
E-Bike City
E-City Bike Damen
E-City Bike Herren
E-City Bike Pegasus
E-City Bike Gazelle
... mehr
E-Bikes im Angebot
E-Bikes bis 3000 €
E-Bikes bis 4000 €
E-Bikes bis 5000 €
... mehr
E-Bike Marken
KTM E-Bikes
Bulls E-Bikes
Pegasus E-Bikes
Haibike E-Bikes
E-Bike Motoren
Bosch
Yamaha
Shimano
... mehr

Kategorien

  • Antrieb
  • Bereifung
  • Bremsen
  • Fahrradständer
  • Sättel
  • Sattelstützen
  • Schutzbleche
  • E-Bike Teile
  • Lenker & Griffe
  • Vorbauten
  • Pedale
  • Schaltungen
  • Laufräder & Naben
  • Gabeln

Beliebte Kategorien

  • Ketten
  • Zahnkränze
  • Schläuche
  • Steckschutzbleche
  • Hinterbauständer
  • SALE

Beratungsthemen

  • Pedale wechseln
  • Bremsbeläge wechseln
  • Fahrradlenker einstellen
  • Fahrradkette reinigen
  • Tretlager wechseln

Kategorien

  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradschlösser
  • Fahrradanhänger
  • Auto- & Fahrradträger
  • Kindersitze
  • Gepäckträger
  • Klingeln & Hupen
  • Kinderartikel
  • Fahrradcomputer
  • Fahrradpumpen
  • Körbe & Fahrradtaschen
  • Rucksäcke
  • Reparatur & Pflegemittel
  • Trinkflaschen & -halter

Beliebte Kategorien

  • Standpumpen
  • Minipumpen
  • Gepäckträgertaschen
  • Handytaschen
  • Faltschlösser
  • E-Bike Beleuchtung
  • Batteriebeleuchtung
  • Lenkertaschen

Beliebte Marken

  • Monkeylink Zubehör
  • KTM Taschen
  • Northwind Taschen
  • WOOM Anbauteile
  • Uebler Zubehör
  • SALE
Accessoires
Multifunktionstücher
Sicherheitsbekleidung
Mützen
Fahrradbrillen
... mehr
Fahrradjacken
Thermojacken
Regenjacken
Westen
Windjacken
... mehr
Hosen
3/4-7/8 Hosen
Lange Hosen
Kurze Hosen
Bikeshorts
... mehr
Fahrradhelme
MTB Helme
Trekking & City Helme
Kinder & Jugend Helme
BMX & Dirt Helme
... mehr
Fahrradtrikots
Trikots langarm
Trikots ärmellos
Trikots kurzarm
... mehr
Schuhe
Rennrad Schuhe
MTB Schuhe
Überschuhe
... mehr
  • Socken
  • Knielinge
  • Armlinge
  • Beinlinge
  • Fahrradhandschuhe
  • T-Shirts
  • Fahrrad-Unterwäsche
  • SALE
Zeige alle Kategorien Trekkingräder Zurück
  • Trekkingräder anzeigen
  • Trekkingräder Herren
  • Trekkingräder Damen
    Home
  1. Fahrräder
  2. Trekkingräder
Kategorie
Trekkingräder Herren
Trekkingräder Damen

Trekkingrad günstig online kaufen - vielseitiger Alleskönner für Gelände und Straße

Wusstest du es? Jedes dritte in Deutschland verkaufte Fahrrad ist ein Trekking Bike. Und das aus guten Gründen: Trekkingräder sind robuste Allrounder, die sowohl beim Kurzstreckeneinsatz im Alltag als auch auf langen, mehrtägigen Touren zu überzeugen wissen. Charakteristisch sind die aufrechte, komfortable Sitzhaltung, das geräumige Gepäckträgersystem und die StVZO-konforme Vollausstattung mit Nabendynamo, Schutzblechen und Reflektoren. Worauf solltest du achten, wenn du ein Trekking Fahrrad kaufen willst?

Was ist ein Trekkingrad und wofür brauchst du es?

Wer ein Fahrrad für lange Touren mit viel Gepäck sucht, ist mit einem Trekking Fahrrad bestens bedient. Die oft gelobte Langstreckentauglichkeit ist jedoch nicht das wahre Alleinstellungsmerkmal von Trekkingrädern. Im Gegensatz zu Gravelbikes, Rennrädern und Mountainbikes - die ebenfalls langstreckentauglich sind - eignet sich das Trekkingbike auch für den Transport größerer Lasten. Ein zulässiges Gesamtgewicht von 130 Kilogramm erlaubt schwereren Personen die Mitnahme von Dingen der unterschiedlichsten Art auf dem Gepäckträger - Beispiel: Ein 100 kg schwerer Fahrer kann problemlos 20 oder 25 kg Gepäck mitnehmen. Trekkingräder für Herren und Damen zeichnen sich zudem durch eine ergonomische Rahmengeometrie mit aufrechter Sitzposition aus. Die Rückenneigung von 40 bis 60 Grad lässt sich mühelos über mehrere Stunden beibehalten, wodurch Trekking Bikes zum Fahrrad der Wahl für Radreisende werden. Neben dem hohen Komfort auf langen Strecken und dem großzügigen Gepäckträgersystem unterscheiden sich Trekking Fahrräder auch durch ihre Schaltungsart von vielen anderen Radtypen: Typisch ist eine robuste, zuverlässige 30-Gang-Kettenschaltung mit umfangreicher Übersetzungsbandbreite für jedes Streckenprofil.

Lenker, Pedale, Schaltung, Fahrradsattel und Rahmen - das solltest du beachten

Die Ausstattung von Trekking Bikes ist konsequent auf Fahrkomfort auf jeder Tour ausgelegt. Ein leichter, aber dennoch stabiler Aluminiumrahmen sorgt im Zusammenspiel mit 28 Zoll-Laufrädern und schmalen, profilierten, pannensicheren Reifen für ein zügiges Vorankommen auf Asphalt, Feldwegen, Schotter und Kies. Wichtig: Anspruchsvolle Trails und Downhill-Passagen im Wald sind für Trekkingfahrräder ein Tabu. Trotzdem gilt: Die 30 Gänge lassen dich Abfahrten und Steigungen ohne merkliche Kraftanstrengung bewältigen.

Bei der Wahl des Lenkers solltest du die Lenkerform als Kriterium im Kopf haben: Oben, seitlich und unten zu greifende Hörnchenlenker findet man nur noch selten, stattdessen beherrschen gerade bis leicht gebogene Lenkerformen den Markt. Kaufentscheidend sind hier der persönliche Geschmack sowie das bevorzugte Einsatzgebiet: Für lange Fahrradtouren mit gerader Sitzposition eignen sich gebogene Lenkerformen ideal. Wer vornehmlich in der Stadt unterwegs ist, sollte eher ein Trekkingrad mit geradem Fahrradlenker wählen.

Auch die Wahl der Pedale hängt von deinem persönlichen Geschmack und dem Einsatzbereich ab: Manche Radfahrer bevorzugen Touring-Pedale mit einer relativ kleinen Auflagefläche, andere Radler schwören auf Trekking-Pedale mit einer großen, angerauten Auflagefläche, die sich für jede Art von Schuhen eignet. Für sportliche Fahrer sind zudem Klickpedale eine sinnvolle Option. Etwas einheitlicher geht es beim Thema Sattel zu: Diese sind zumeist sehr bequem und dafür etwas schwerer als Rennrad- oder Mountainbike-Sättel. Durch eine zusätzliche Federung an der Sattelstütze erhöhst du den Fahrkomfort

Typischerweise besitzt das Trekking Rad hydraulische Felgenbremsen sowie eine zuverlässige, leichte Kettenschaltung. Manche Modelle sind mit Scheibenbremsen bzw. Nabenschaltungen ausgestattet. Scheibenbremsen bieten bei Feuchtigkeit eine bessere Bremsleistung, Nabenschaltungen sind etwas wartungsärmer als Kettenschaltungen, verfügen dafür jedoch nicht über deren Übersetzungsreichtum.

Hinsichtlich des Rahmens hast du die Wahl zwischen Diamant-, Trapez- und Tiefeinsteigervarianten. Diamantrahmen sind leichter und sportlicher als Trapezrahmen, allerdings bereitet das Auf- und Absteigen etwas mehr Mühe. Tiefeinsteiger sind vor allem für Damen sowie - aufgrund des leichteren Einstiegs - für die Mitnahme von Kindersitzen empfehlenswert.

Trekkingfahrrad vs. Mountainbike - die Unterschiede

Im direkten Vergleich mit dem Mountainbike ist das Trekking Rad deutlich schlanker und besser für Betonpisten geeignet. Die schmalen Reifen produzieren erheblich weniger Rollwiderstand als die breiten Profilreifen eines Mountainbikes. Allerdings besitzt das Trekking Bike - anders als das Mountainbike - im Normalfall keine Federung. Eine Federgabel mit 60 mm Federweg ist das Maximum, das du (bei manchen Modellen) erwarten kannst. Auf holprigem Untergrund ist das Mountainbike deshalb eindeutig im Vorteil. Aber: Trekking Fahrräder sind im Gegensatz zu Mountainbikes ohne Einschränkung vereinbar mit der in Deutschland geltenden Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung.


Die besten Trekkingräder zu günstigen Preisen - unser Sortiment

Ob für Radreise, Alltag oder Urlaub - wer ein stabiles, lastentaugliches Trekkingrad kaufen möchte, findet bei uns eine große Auswahl an geeigneten Modellen vor. Folgende Trekkingrad Marken sind im Angebot zu finden:

  • Pegasus
  • Winora
  • KTM
  • Batavus
  • BULLS
  • Gazelle

Trekkingrad online günstig kaufen

Ursprünglich für längere Touren auf unterschiedlichem Untergrund konzipiert, sind Trekkingräder aus dem normalen Alltag nicht mehr wegzudenken. Ein Drittel aller deutschen Fahrradkäufer favorisiert ein Trekkingrad. Ob für den Weg auf dem Land, zur Arbeit, zum Einkaufen oder der mehrtägige Fahrradurlaub, mit einem Trekkingbike sind Radfahrer vielseitig aufgestellt.

Trekkingräder zählen zu den Allroundern der unterschiedlichen Fahrradtypen. Sie eignen sich für Fahrten durch die Stadt, wie auch für längere Touren auf dem Land. Sie sind ideale Fahrräder für all diejenigen, die mehr als nur ein Rad für den Weg zur Arbeit brauchen. Sie bieten dem Fahrer durch ihre meist vollständige StVZO-Ausstattung ein hohes Maß an Sicherheit und ihren ausgewählten Komponenten ausreichenden Komfort für lange Touren.


Was zeichnet das Trekkingrad aus?

1.    Ein Trekkingrad für Herren oder Damen ist sowohl auf gut ausgebauten Straßen als auch auf Schotterwegen oder Waldwegen sehr flexibel einsetzbar.
2.   Trekkingräder sind sehr stabile Zweiräder, für die im Alltag oder bei Freizeitaktivitäten auch höhere Lasten in der Regel kein Problem darstellen.
3.    Die Sitzposition ist sportlich-komfortabel, weshalb Trekking Fahrräder bei Pendlern und Vielfahrern sehr beliebt sind. Durch einen Rückenwinkel zwischen circa 40 und 60 Grad ist die Sitzposition aus gesundheitlicher Sicht ideal, um längere Strecken bequem und körperschonend zurückzulegen.
4.    Für die ausgedehnte Tour stellen die Gepäckträger Einhängemöglichkeiten für Satteltaschen, aber auch einfache Befestigungsmöglichkeiten für Arbeitsutensilien und Einkaufstaschen bereit. Immer beliebter werden die Taschen von I-Rack und Racktime. Diese können bei den neuesten Systemgepäckträgern einfach integriert werden.
Neben Gepäckträger, Lichtanlage und Schutzbleche für die nötige Alltagstauglichkeit verfügt ein gutes Trekkingbike oft über weitere interessante Ausstattungsdetails. Beispiele hierfür sind ergonomische Lenkergriffe, Federgabeln und gefederte Sattelstützen. Das macht Trekkingbikes zu den Komfortabelsten aller Sporträder.

Was ist beim Kauf eines Trekkingbikes zu berücksichtigen?

Trekkingräder sind grundsätzlich erschwingliche Fahrräder. Mit dem Pegasus Solero SL gibt es bereits zum günstigen Preis einen StVZO-tauglichen Allrounder. Für die Kaufentscheidung sollte jedoch nicht nur der Preis entscheidend sein, sondern auch die Fahrgewohnheiten mit einbezogen werden. Nur so ist langfristig Freude an einem Trekkingrad für Herren und Damen gegeben.
•    Bei der Wahl des Trekkingbikes sollte neben der Rahmenhöhe das maximal zulässige Gesamtgewicht beachtet werden. Wiegt ein Fahrer 80 oder 90 kg, ist eine maximale Traglast von 100 kg mit Gepäck rasch überschritten. Die meisten Fahrradhersteller bieten mit einem maximal zulässigen Gesamtgewicht von 130 kg ausreichend Spielraum, um auch einmal Fahrten mit viel Tourengepäck zu unternehmen.
•    Auch das Gewicht des Rades spielt eine wichtige Rolle. Insbesondere dann, wenn das Rad nicht ebenerdig in die Garage geschoben, sondern beispielsweise in den Keller getragen wird.
•    Beim Radfahren in dunklen Gegenden ist eine leistungsstarke Lichtanlage wichtiger als in Städten mit gut ausgeleuchteten Straßen und Radwegen.
•    Wird das Trekkingrad nicht nur auf Asphalt, sondern auch auf härteren Wegen genutzt, sollte das Augenmerk auf eine griffige Bereifung mit hohem Pannenschutz gelegt werden. Das gilt auch für Pendler, die täglich zur Arbeit fahren. Auch die Pannensicherheit und Haltbarkeit der Reifen sollte bei Berufspendlern ein wichtiges Kaufkriterium sein.
•    Wird das Trekkingbike im Flachland, zum Radfahren in leicht hügeligen Gegenden oder für anspruchsvolle Touren genutzt? Um Steigungen gut zu meistern und längere Touren locker zu bewältigen, empfiehlt sich ein Trekkingrad mit 24, 27 oder 30 Gängen. Die Anzahl der Gänge spiegelt die Güte der Schaltung wieder.

Fazit Trekkingrad

Ob als Fortbewegungsmittel im Alltag oder als Urlaubsbegleitung, das Trekkingrad ist durch seine Vielseitigkeit für eine Vielzahl von Radfahrern sehr attraktiv. Auch weil es möglich ist, ein solide ausgestattetes Fahrrad günstig zu kaufen. Größere Lasten transportieren, lange Touren planen oder einfach sportlich unterwegs sein, ohne auf Komfort verzichten zu müssen, bei Trekkingbikes müssen sich Radfahrer nicht festlegen. Mit einem Trekking Fahrrad besteht immer die Möglichkeit, morgen etwas anderes zu unternehmen.

Sichere Zahlung
Geprüfte Endmontage
ZEG Fahrrad Shop
Lieferung
Unterstützung und Beratung unter:

Unterstützung und Beratung unter: Radonline-Termine

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • FAQ
  • Newsletter
  • Partnerprogramm
  • Ratenkauf
  • Leasing
  • Über uns
  • Kontakt
Bestellung
  • Bestellvorgang
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • AGB & Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Social

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Loading...