Kostenloser Versand ab 100€ Warenwert
Kostenloser Versand ab 100€
30 Tage Rückgaberecht
Kauf auf Rechnung
Zur Startseite wechseln
Zur Startseite wechseln
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Abonnements
0,00 €
Home
Fahrräder
E-Bikes
Fahrradteile
Fahrradzubehör
Bekleidung
Marken
Topseller
Sale
Blog
Beratung
Mountainbikes
MTB-Fullys
MTB-Hardtail
MTB-Street
Damen MTB
... mehr
E-Bikes
E-Trekkingbikes
E-Mountainbikes
E-Crossbikes
E-Citybikes
... mehr
Trekkingräder
Trekkingräder Herren
Trekkingräder Damen
... mehr
Citybikes
Citybikes Damen
Citybikes Herren
Hollandräder
Falträder
... mehr
Kinder- & Jugend
Jugendräder 20"- 26"
Kinderräder 12"-18"
Laufräder
... mehr
Rennräder
Gravel Bikes
... mehr
B-Ware
... mehr
E-Bikes / Pedelec
E-Crossräder
S-Pedelecs 45 km/h
E-Rennräder
E-Kompakträder
... mehr
E-Bike Mountainbike
E-Bike Fullys
E-Bike Hardtails
E-MTB 29 Zoll
E-MTB 27,5 Zoll
... mehr
E-Bike Trekking
E-Trekking Damen
E-Trekking Herren
E-Trekking KTM
E-Trekking Pegasus
... mehr
E-Bike City
E-City Bike Damen
E-City Bike Herren
E-City Bike Pegasus
E-City Bike Gazelle
... mehr
E-Bikes im Angebot
E-Bikes bis 3000 €
E-Bikes bis 4000 €
E-Bikes bis 5000 €
... mehr
E-Bike Marken
KTM E-Bikes
Bulls E-Bikes
Pegasus E-Bikes
Haibike E-Bikes
E-Bike Motoren
Bosch
Yamaha
Shimano
... mehr

Kategorien

  • Antrieb
  • Bereifung
  • Bremsen
  • Fahrradständer
  • Sättel
  • Sattelstützen
  • Schutzbleche
  • E-Bike Teile
  • Lenker & Griffe
  • Vorbauten
  • Pedale
  • Schaltungen
  • Laufräder & Naben
  • Gabeln

Beliebte Kategorien

  • Ketten
  • Zahnkränze
  • Schläuche
  • Steckschutzbleche
  • Hinterbauständer
  • SALE

Beratungsthemen

  • Pedale wechseln
  • Bremsbeläge wechseln
  • Fahrradlenker einstellen
  • Fahrradkette reinigen
  • Tretlager wechseln

Kategorien

  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradschlösser
  • Fahrradanhänger
  • Auto- & Fahrradträger
  • Kindersitze
  • Gepäckträger
  • Klingeln & Hupen
  • Kinderartikel
  • Fahrradcomputer
  • Fahrradpumpen
  • Körbe & Fahrradtaschen
  • Rucksäcke
  • Reparatur & Pflegemittel
  • Trinkflaschen & -halter

Beliebte Kategorien

  • Standpumpen
  • Minipumpen
  • Gepäckträgertaschen
  • Handytaschen
  • Faltschlösser
  • E-Bike Beleuchtung
  • Batteriebeleuchtung
  • Lenkertaschen

Beliebte Marken

  • Monkeylink Zubehör
  • KTM Taschen
  • Northwind Taschen
  • WOOM Anbauteile
  • Uebler Zubehör
  • SALE
Accessoires
Multifunktionstücher
Sicherheitsbekleidung
Mützen
Fahrradbrillen
... mehr
Fahrradjacken
Thermojacken
Regenjacken
Westen
Windjacken
... mehr
Hosen
3/4-7/8 Hosen
Lange Hosen
Kurze Hosen
Bikeshorts
... mehr
Fahrradhelme
MTB Helme
Trekking & City Helme
Kinder & Jugend Helme
BMX & Dirt Helme
... mehr
Fahrradtrikots
Trikots langarm
Trikots ärmellos
Trikots kurzarm
... mehr
Schuhe
Rennrad Schuhe
MTB Schuhe
Überschuhe
... mehr
  • Socken
  • Knielinge
  • Armlinge
  • Beinlinge
  • Fahrradhandschuhe
  • T-Shirts
  • Fahrrad-Unterwäsche
  • SALE
Zeige alle Kategorien E-Rennräder Zurück
  • E-Rennräder anzeigen
    Home
  1. E-Bikes
  2. E-Rennräder

E-Rennrad günstig online kaufen - dynamische Sportlichkeit auf dem Asphalt

Wer sportlich unterwegs sein möchte, kauft ein Rennrad. Und wer ultrasportlich unterwegs sein möchte? Der kauft ein E-Rennrad! Dass diese provokante These keineswegs eine Übertreibung ist, beweisen wir dir in den folgenden Abschnitten. Du erfährst alles Wissenswerte über den sportlichsten Verwandten der Familie "E-Bike" - Beschleunigung, Motor, Funktionsweise, Reichweite, Einsatzgebiete und vieles mehr. Anschließend besitzt du das nötige Basiswissen, um deinen Traum wahr zu machen und ein E-Rennrad günstig online zu kaufen.

Moderate Beschleunigung beim Anfahren

Das Wichtigste vorneweg: Das elektrische Rennrad bietet dir Dynamik, Geschwindigkeit, Komfort und Ästhetik auf dem höchsten Level. Ein leichter Elektromotor liefert dir in allen Situationen, in denen es drauf ankommt, eine moderate Unterstützung. Dies ist bei den meisten E-Rennrad-Fahrern vor allem beim Anfahren, beim Beschleunigen und beim Bergauffahren der Fall. Moderat bedeutet in diesem Fall: Du erlebst beim Fahren keinen abrupten, unangenehmen Ruck, sondern ein sanftes Anschieben. Anfangs von Puristen angefeindet, hat sich das E-Rennrad aufgrund seiner unübersehbaren Vorteile in den letzten Jahren einen stetig wachsenden Fankreis "erstrampelt". Selbst ambitionierte Sportler nutzen es neuerdings für lockere Trainingseinheiten.

Ab 25 km/h koppelt sich der Motor aus

Wie bei vielen anderen E-Bikes, die es auf dem Markt gibt, handelt es sich auch beim E-Rennrad eigentlich um ein Pedelec. Sprich: Das Fahrrad fährt nicht gänzlich von alleine (wie ein ursprüngliches E-Bike), sondern nur dann, wenn du mit deinen Füßen den Takt vorgibst. Sobald du in die Pedale trittst, unterstützt dich der Motor auf die gewünschte Art und Weise. Ab einer Geschwindigkeit von exakt 25 km/h schaltet sich der Motor ab. Dies ist erfahrungsgemäß vor allem bei ebenen oder bergab führenden Strecken der Fall. Es gibt allerdings auch E-Rennräder, bei denen du bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h Motorunterstützung erhältst. Nachteil: Bei dieser Art von E-Rennrad sind eine Kennzeichnung, ein Führerschein und eine Straßenausstattung mit Komponenten wie Licht und Spiegel gesetzlich vorgeschrieben - wie bei einem Kleinkraftrad. Letztlich musst du selbst entscheiden, welche Art von E Rennrad du kaufen möchtest: Die ästhetisch pure Variante oder die Kleinkraftrad-Variante.

Wo befindet sich der Motor beim E Bike Rennrad?

Bei den meisten E-Rennrädern wird der Motor als sogenannter Mittelmotor verbaut. Er ist direkt mit dem Tretlager verbunden und verschafft deinem Bike einen niedrigen Schwerpunkt. Manches Rennrad E-Bike kommt alternativ mit einem Hinterradmotor oder mit einem Sattelrohrmotor daher. Der Sattelrohrmotor wirkt besonders unscheinbar - er ist direkt im Sattelrohr verbaut - und punktet neben der Optik auch mit einer optimierten Aerodynamik.

Niedriges Gewicht - trotz Motor

Was das Design betrifft, gleicht ein heutiges E-Rennrad beinahe 1:1 einem Straßenrennrad. Auch bei den eingesetzten Materialien gibt es wenig Unterschiede: Die meisten Hersteller setzen auf Leichtbauweise mit Aluminium und Carbon. Durch die leichten Materialien sinkt das Gewicht des Bikes erheblich: Wiegen herkömmliche E-Citybikes oder E-Trekkingbikes oft zwischen 22 und 24 kg, bringt ein modernes Elektro Rennrad trotz Motor meist nicht mehr als 15 kg auf die Waage - manche Modelle sogar deutlich weniger. Das Gewicht spricht also definitiv nicht dagegen, ein E-Rennrad günstig online zu kaufen.

Kurzer Radstand sorgt für maximale Dynamik, Komfort und Agilität

Wie sein Pendant - das Straßenrennrad - zeichnet sich auch das E-Rennrad durch einen sehr kurzen Radstand aus. Durch die geringe Distanz zwischen Vorderrad und Hinterrad wird das Bike agiler und dynamischer - ein Hochgenuss für Radfahrer, die gerne schnell auf Asphalt fahren.

Ideal für leichte Regenerationsfahrten

Wie bereits erwähnt ist das E-Rennrad mitnichten nur ein "Sportgerät für Unsportliche". Auch Profis nutzen es nach harten Trainingseinheiten am Vortag für entspannte Regenerationsfahrten - dies steigert erwiesenermaßen den Trainingseffekt. Das E Bike Rennrad hilft Sportlern dabei, die Muskulatur ohne Übersäuerung schön weich und geschmeidig zu halten. Auch als Hobbyfahrer kannst du dir diese Eigenschaft des modernen Rennrads mit Elektromotor zunutze machen.

Bergetappen ohne Überanstrengung

Wenn du dich dafür entscheidest, ein E-Rennrad günstig online zu kaufen, steht einem aktiven Lifestyle nichts mehr im Weg. Selbst anspruchsvolle Strecken mit vielen Höhenmetern bewältigst du dank der Motorunterstützung problemlos. Das Elektro Rennrad hält dein Tempo sowohl im Flachen wie auch bergauf immer in einem gleichmäßigen Bereich. Du überforderst dabei weder deine Muskulatur noch dein Herz-Kreislauf-System und bist auch am nächsten Tag wieder topfit.

Wie weit kann ich mit dem Elektro Rennrad fahren?

Da sich der Motor des E-Rennrads bei 25 km/h auskoppelt, hängt die Reichweite des Akkus maßgeblich von dir selbst ab. Je weniger Motorunterstützung du nutzt, desto weiter kommst du mit einer einzigen Akkuladung. Generell beträgt die Reichweite beim E-Rennrad zwischen 90 und 200 km. Die Akkuleistung bewegt sich in einer Range von 200 bis 500 Watt.

Gemeinsame Fahrten von trainierten und untrainierten Rennradfahrern

Das Elektro Rennrad eignet sich für Fahrer aus allen Leistungsklassen. Es gleicht Leistungsunterschiede aus und ermöglicht daher auch gemeinsame Fahrten zwischen Topathleten und Untrainierten. Auch als etwas älterer Radfahrer oder als Rekonvaleszent nach einer OP profitierst du davon, ein E-Rennrad zu kaufen.

Sichere Zahlung
Geprüfte Endmontage
ZEG Fahrrad Shop
Lieferung
Telefon-Rückruf

Unterstützung und Beratung unter: Radonline-Termine

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • FAQ
  • Newsletter
  • Partnerprogramm
  • Ratenkauf
  • Leasing
  • Über uns
  • Kontakt
Bestellung
  • Bestellvorgang
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • AGB & Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Social

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Loading...