Kostenloser Versand ab 100€ Warenwert
Kostenloser Versand ab 100€
30 Tage Rückgaberecht
Kauf auf Rechnung
Zur Startseite wechseln
Zur Startseite wechseln
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Abonnements
0,00 €
Home
Fahrräder
E-Bikes
Fahrradteile
Fahrradzubehör
Bekleidung
Marken
Topseller
Sale
Blog
Beratung
Mountainbikes
MTB-Fullys
MTB-Hardtail
MTB-Street
Damen MTB
... mehr
E-Bikes
E-Trekkingbikes
E-Mountainbikes
E-Crossbikes
E-Citybikes
... mehr
Trekkingräder
Trekkingräder Herren
Trekkingräder Damen
... mehr
Citybikes
Citybikes Damen
Citybikes Herren
Hollandräder
Falträder
... mehr
Kinder- & Jugend
Jugendräder 20"- 26"
Kinderräder 12"-18"
Laufräder
... mehr
Rennräder
Gravel Bikes
... mehr
B-Ware
... mehr
E-Bikes / Pedelec
E-Crossräder
S-Pedelecs 45 km/h
E-Rennräder
E-Kompakträder
... mehr
E-Bike Mountainbike
E-Bike Fullys
E-Bike Hardtails
E-MTB 29 Zoll
E-MTB 27,5 Zoll
... mehr
E-Bike Trekking
E-Trekking Damen
E-Trekking Herren
E-Trekking KTM
E-Trekking Pegasus
... mehr
E-Bike City
E-City Bike Damen
E-City Bike Herren
E-City Bike Pegasus
E-City Bike Gazelle
... mehr
E-Bikes im Angebot
E-Bikes bis 3000 €
E-Bikes bis 4000 €
E-Bikes bis 5000 €
... mehr
E-Bike Marken
KTM E-Bikes
Bulls E-Bikes
Pegasus E-Bikes
Haibike E-Bikes
E-Bike Motoren
Bosch
Yamaha
Shimano
... mehr

Kategorien

  • Antrieb
  • Bereifung
  • Bremsen
  • Fahrradständer
  • Sättel
  • Sattelstützen
  • Schutzbleche
  • E-Bike Teile
  • Lenker & Griffe
  • Vorbauten
  • Pedale
  • Schaltungen
  • Laufräder & Naben
  • Gabeln

Beliebte Kategorien

  • Ketten
  • Zahnkränze
  • Schläuche
  • Steckschutzbleche
  • Hinterbauständer
  • SALE

Beratungsthemen

  • Pedale wechseln
  • Bremsbeläge wechseln
  • Fahrradlenker einstellen
  • Fahrradkette reinigen
  • Tretlager wechseln

Kategorien

  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradschlösser
  • Fahrradanhänger
  • Auto- & Fahrradträger
  • Kindersitze
  • Gepäckträger
  • Klingeln & Hupen
  • Kinderartikel
  • Fahrradcomputer
  • Fahrradpumpen
  • Körbe & Fahrradtaschen
  • Rucksäcke
  • Reparatur & Pflegemittel
  • Trinkflaschen & -halter

Beliebte Kategorien

  • Standpumpen
  • Minipumpen
  • Gepäckträgertaschen
  • Handytaschen
  • Faltschlösser
  • E-Bike Beleuchtung
  • Batteriebeleuchtung
  • Lenkertaschen

Beliebte Marken

  • Monkeylink Zubehör
  • KTM Taschen
  • Northwind Taschen
  • WOOM Anbauteile
  • Uebler Zubehör
  • SALE
Accessoires
Multifunktionstücher
Sicherheitsbekleidung
Mützen
Fahrradbrillen
... mehr
Fahrradjacken
Thermojacken
Regenjacken
Westen
Windjacken
... mehr
Hosen
3/4-7/8 Hosen
Lange Hosen
Kurze Hosen
Bikeshorts
... mehr
Fahrradhelme
MTB Helme
Trekking & City Helme
Kinder & Jugend Helme
BMX & Dirt Helme
... mehr
Fahrradtrikots
Trikots langarm
Trikots ärmellos
Trikots kurzarm
... mehr
Schuhe
Rennrad Schuhe
MTB Schuhe
Überschuhe
... mehr
  • Socken
  • Knielinge
  • Armlinge
  • Beinlinge
  • Fahrradhandschuhe
  • T-Shirts
  • Fahrrad-Unterwäsche
  • SALE
Zeige alle Kategorien E-Hardtails Zurück
  • E-Hardtails anzeigen
    Home
  1. E-Bikes
  2. E-Mountainbikes
  3. E-Hardtails

E-Bike Hardtail günstig online kaufen - ungefiltertes Feeling auf ruppigem Terrain

Das Elektro Hardtail ist - da sind sich die Puristen einig - das Universalgenie unter den E-Bikes. Es ist robust genug für den Einsatz im unwegsamen Gelände und zugleich agil genug für eine sportliche Tour auf Feldwegen, Straßen und Schotterwegen. Die elektrische Tretunterstützung und die gefederte Frontgabel ermöglichen dir zudem eine ökonomische Fahrweise bergauf, im Flachen und bergab. Lies weiter, wenn du wissen möchtest, warum es sich lohnt, ein E-Bike Hardtail günstig online zu kaufen.

Hardtail vs. Fully - das sind die Unterschiede

Das E-Mountainbike Hardtail gehört, genau wie das E-Fully, zu den elektrischen Mountainbikes. Diese Art von Fahrrädern wurde - wie der Name bereits ausdrückt - speziell für den Einsatz im hügeligen oder sogar bergigen Gelände konzipiert. Sowohl das Fully wie auch das Hardtail zeichnen sich durch eine stabile Konstruktion, breite geländetaugliche Reifen und eine Federung aus. Während beim Fully jedoch sowohl die vordere Gabel wie auch das Heck gedämpft und gefedert sind, besitzt das E-Bike Hardtail nur an der Frontgabel eine Federung und Dämpfung.
Aus der Konstruktion ergeben sich einige deutliche Unterschiede: Die meisten Hardtails sind preisgünstiger und leichter als ihre vollgedämpften und vollgefederten Geschwister. Wenn es wirklich steil zur Sache geht - zum Beispiel bei einem Alpencross - bist du mit einem Fully besser bedient. Für das hiesige Gelände ist in den meisten Fällen ein Elektro Hardtail ausreichend.

Bessere Agilität - ein Vorteil des E-Bike Hardtails

Im Vergleich zum E-Bike Fully tut sich das E-Bike Hardtail im extrem steilen Gelände etwas schwerer. Allerdings macht es diesen Nachteil durch eine überlegene Agilität wett. Das Fahrrad reagiert sofort auf deinen Antritt - ohne dass die Federung und Dämpfung wie beim Fully dazwischenfunken. Kein Wunder also, dass nach wie vor sehr viele ambitionierte Radsportler dem temperamentvollen E-Hardtail den Vorzug geben!

Universelle Einsetzbarkeit - dieses Fahrrad ist überall zu Hause

Mit einem E-Bike Hardtail wird die Welt zu deinem Thron. Ok, zugegeben: Diese Aussage ist etwas übertrieben. Fest steht aber: Das Hardtail E-Bike ist universell einsetzbar und eignet sich für Fahrten in nahezu jedem Gelände. Als vielseitiger Radler solltest du ernsthaft erwägen, ein E-Bike Hardtail günstig online zu kaufen. Hier kannst du es einsetzen:

  • moderate Downhill-Abfahrten
  • Singletrails
  • Landwirtschaftswege
  • Forstwege
  • Radwege

Weniger Pflegeaufwand - ein weiteres Argument für das E-Mountainbike Hardtail

Durch die nicht vorhandene Federung und Dämpfung am Heck benötigt das E-Mountainbike Hardtail wenig Pflege und Wartung - zumindest im Vergleich zum Fully. Du ersparst dir also mit einem Elektro Hardtail allzu langwierige Putz- und Wartungssessions.

Ungefiltertes Fahrgefühl bei voller Kontrolle

Um es ganz deutlich zu sagen: Die Federung und Dämpfung an der Frontgabel sind für die meisten Radfahrer völlig ausreichend, um während des Fahrens durch ruppiges Gelände maximale Traktion zu erleben. Das E -Bike Hardtail besitzt überdurchschnittlich breite und ausreichend profilierte Reifen, um Schläge des Hinterrads sanft abzufedern - wenn du nicht gerade mit 80 km/h bergab durch den Wald rast.

Zusatzausstattung sorgt für Sicherheit im Straßenverkehr

Schutzblech, Gepäckträger und Beleuchtung gehören beim E-Bike Hardtail nicht unbedingt zur Standardausstattung. All diese Gegenstände sind aber eine gute Option, wenn du dein Hardtail E-Bike nicht nur im Gelände, sondern auch in der Stadt und auf viel befahrenen Radwegen bewegen möchtest. Das E-Hardtail eignet sich mit der passenden Zusatzausstattung übrigens hervorragend für längere Tagestouren von 50, 80 oder sogar 100 Kilometern.

Akku am Unterrohr fügt sich gut in die Gesamtkonstruktion ein

Der Akku ist beim E-Bike Hardtail üblicherweise am Unterrohr verbaut. Bei den meisten am Markt erhältlichen Modellen sorgt diese Lösung für eine ansprechende Optik und eine gute Gewichtsverteilung. Im besten Fall fügt sich der Akku geschmeidig ins Gesamtbild ein und wird vom Betrachter (und vom Biker) nicht als Fremdkörper wahrgenommen. Die Positionierung am Unterrohr bringt außerdem den Vorteil mit sich, dass dadurch weder die Fahrleistung noch die Wendigkeit deines Bikes negativ beeinflusst werden.

Breite Reifen kompensieren die fehlende Federung am Heck

Wie bereits angesprochen, sorgen breite, profilierte Reifen beim E-Bike Hardtail für eine exzellente Traktion in jeder Situation. Dabei spielt auch die Reifengröße eine nicht zu unterschätzende Rolle. Man findet am Markt E-Hardtails mit 27,5- sowie mit 29-Zoll-Reifen. 27,5-Zoll-Reifen sind etwas agiler und wendiger. Mit 29-Zoll-Reifen kommst du hingegen besser über Hindernisse auf der Strecke. Außerdem erreichst (und hältst) du mit größeren Reifen leichter hohe Geschwindigkeiten - vor allem bergab, aber auch auf flachen Strecken.

Wie kräftig ist der Akku beim E-Hardtail?

Als sportlicher Fahrertyp solltest du beim Kauf deines elektrischen Hardtails auf die Leistung des Akkus achten. Als Richtwert gilt: 500 Wattstunden sollten es für ein sportliches, ausdauerndes Fahrerlebnis schon sein. Optimal ist ein Akku mit 600 Wattstunden. Davon abgesehen ist die tatsächliche (und gefühlte) Leistung von vielen weiteren Faktoren abhängig - vom Gewicht des Fahrers, von der Strecke und von der Sitzposition.

Fazit: Das E-Hardtail ist dein Einstieg in die Welt des spaßorientierten Mountainbikens

Entscheide dich dafür, ein E-Bike Hardtail günstig online zu kaufen, und erlebe naturnahe, sportliche Mobilität der Premiumklasse.

Sichere Zahlung
Geprüfte Endmontage
ZEG Fahrrad Shop
Lieferung
Unterstützung und Beratung unter:

Unterstützung und Beratung unter: Radonline-Termine

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • FAQ
  • Newsletter
  • Partnerprogramm
  • Ratenkauf
  • Leasing
  • Über uns
  • Kontakt
Bestellung
  • Bestellvorgang
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • AGB & Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Social

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Loading...