Kostenloser Versand ab 100€ Warenwert
Kostenloser Versand ab 100€
30 Tage Rückgaberecht
Kauf auf Rechnung
Zur Startseite wechseln
Zur Startseite wechseln
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €
Home
Fahrräder
E-Bikes
Fahrradteile
Fahrradzubehör
Bekleidung
Marken
Topseller
Sale
Blog
Beratung
Mountainbikes
MTB-Fullys
MTB-Hardtail
MTB-Street
Damen MTB
... mehr
E-Bikes
E-Trekkingbikes
E-Mountainbikes
E-Citybikes
E-Crossbikes
... mehr
Trekkingräder
Trekkingräder Herren
Trekkingräder Damen
... mehr
Citybikes
Citybikes Damen
Citybikes Herren
Hollandräder
Falträder
... mehr
Kinder- & Jugend
Jugendräder 20"- 26"
Kinderräder 12"-18"
Laufräder
... mehr
Rennräder
... mehr
B-Ware
... mehr
E-Bikes / Pedelec
E-Crossräder
S-Pedelecs 45 km/h
E-Rennräder
E-Kompakträder
... mehr
E-Bike Mountainbike
E-Bike Fullys
E-Bike Hardtails
E-MTB 29 Zoll
E-MTB 27,5 Zoll
... mehr
E-Bike Trekking
E-Trekking Damen
E-Trekking Herren
E-Trekking KTM
E-Trekking Pegasus
... mehr
E-Bike City
E-City Bike Damen
E-City Bike Herren
E-City Bike Pegasus
E-City Bike Gazelle
... mehr
E-Bikes im Angebot
E-Bikes bis 3000 €
E-Bikes bis 4000 €
E-Bikes bis 5000 €
... mehr
E-Bike Marken
KTM E-Bikes
Bulls E-Bikes
Pegasus E-Bikes
Haibike E-Bikes
E-Bike Motoren
Bosch
Yamaha
Shimano
... mehr

Kategorien

  • Antrieb
  • Bereifung
  • Bremsen
  • Fahrradständer
  • Sättel
  • Sattelstützen
  • Schutzbleche
  • E-Bike Teile
  • Lenker & Griffe
  • Vorbauten
  • Pedale
  • Schaltungen
  • Laufräder & Naben
  • Gabeln

Beliebte Kategorien

  • Ketten
  • Zahnkränze
  • Schläuche
  • Steckschutzbleche
  • Hinterbauständer
  • SALE

Beratungsthemen

  • Pedale wechseln
  • Bremsbeläge wechseln
  • Fahrradlenker einstellen
  • Fahrradkette reinigen
  • Tretlager wechseln

Kategorien

  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradschlösser
  • Fahrradanhänger
  • Auto- & Fahrradträger
  • Kindersitze
  • Gepäckträger
  • Klingeln & Hupen
  • Kinderartikel
  • Fahrradcomputer
  • Fahrradpumpen
  • Körbe & Fahrradtaschen
  • Rucksäcke
  • Reparatur & Pflegemittel
  • Trinkflaschen & -halter

Beliebte Kategorien

  • Standpumpen
  • Minipumpen
  • Gepäckträgertaschen
  • Handytaschen
  • Faltschlösser
  • E-Bike Beleuchtung
  • Batteriebeleuchtung
  • Lenkertaschen

Beliebte Marken

  • Monkeylink Zubehör
  • KTM Taschen
  • Northwind Taschen
  • WOOM Anbauteile
  • Uebler Zubehör
  • SALE
Accessoires
Multifunktionstücher
Sicherheitsbekleidung
Mützen
Fahrradbrillen
... mehr
Fahrradjacken
Thermojacken
Regenjacken
Westen
Windjacken
... mehr
Hosen
3/4-7/8 Hosen
Lange Hosen
Kurze Hosen
Bikeshorts
... mehr
Fahrradhelme
MTB Helme
Trekking & City Helme
Kinder & Jugend Helme
BMX & Dirt Helme
... mehr
Fahrradtrikots
Trikots langarm
Trikots ärmellos
Trikots kurzarm
... mehr
Schuhe
Rennrad Schuhe
MTB Schuhe
Überschuhe
... mehr
  • Socken
  • Knielinge
  • Armlinge
  • Beinlinge
  • Fahrradhandschuhe
  • T-Shirts
  • Fahrrad-Unterwäsche
  • SALE
Zeige alle Kategorien Ketten Zurück
  • Ketten anzeigen
  • Fahrräder
  • E-Bikes
  • Fahrradteile
  • Fahrradzubehör
  • Bekleidung
  • Marken
  • Topseller
  • Sale
    Home
  1. Fahrradteile
  2. Antrieb
  3. Ketten

Fahrradkette günstig online kaufen - die richtige Kette für jedes Schaltwerk

Hätte, hätte, Fahrradkette - vermutlich kennst du diese bekannte Redewendung im Konjunktiv, die immer dann angesagt ist, wenn es um verpasste Möglichkeiten und vertane Chancen geht. Und tatsächlich ist die Kette eines der wichtigsten Bauteile für optimalen, "gut geschmierten" Fahrradspaß. Eine neue Kette eröffnet dir nämlich nicht nur ungeahnte Möglichkeiten in puncto Kraftübertragung und Schaltung, sondern sorgt auch dafür, dass du hinterher nicht voller Reue zugeben musst: Hätte ich doch nur mal meine Kette früher gewechselt, dann wären meine Ritzel und Kettenblattzähne jetzt noch in Ordnung. Wir zeigen dir, worauf du achten solltest, wenn du eine Fahrradkette kaufen willst.

Fahrradkette kaufen - Nabenschaltung oder Kettenschaltung?

Bevor du dich für eine bestimmte Fahrrad Kette entscheidest, solltest du sicher gehen, dass diese zu deinem Bike passt. Das entscheidende Kriterium ist die Art der Schaltung. Nabenschaltungen erfordern andere Ketten als Kettenschaltungen. Bei Kettenschaltungen kommt hinzu, dass die Anzahl der Ritzel und Kettenblätter die Breite der Kette beeinflusst. So benötigt eine 10-fach Schaltung eine etwas breitere Kette als eine 9-fach Schaltung. Im Zweifel solltest du bei Nabenschaltungen übrigens immer eine etwas breitere Kette wählen, da diese auf jeden Fall passt.

Das sind die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale von Ketten

Neben der Art der Schaltung lassen sich weitere Kriterien identifizieren, die du beim Kauf von neuen Fahrrad Ketten im Hinterkopf haben solltest. So spielt etwa die Haltbarkeit eine wichtige Rolle. High-Performance-Ketten für Rennräder halten in der Regel weniger lang als Ketten für Mountainbikes und Trekkingräder, da sie speziell auf Performance und niedriges Gewicht ausgerichtet sind. Ein weiteres zentrales Merkmal der Kette ist deren Länge. Du solltest beim Kauf unbedingt darauf achten, dass die Kettenlänge der neuen Kette mit der Kettenlänge der alten Kette übereinstimmt. Dazu zählst du am besten einzeln die Kettenglieder ab, denn die bloße Länge sagt ab einer bestimmten Gebrauchsdauer wenig aus: Die Kette ist "ausgeleiert".

Wann sollte ich meine Kette wechseln?

Heutige Ketten für Fahrräder sind technisch ausgereifte Produkte mit einer langen Haltbarkeit. 3.000 Kilometer sind selbst mit relativ wenig Pflege (Reinigen und Ölen) ohne Probleme machbar. Biker, die ihre Kette am Fahrrad nach jeder Fahrt reinigen und dadurch den Verschleiß minimieren, dürfen sich sogar auf bis zu 6.000 Kilometer mit einer einzigen Kette freuen. Ein Wechsel ist immer dann erforderlich, wenn die Kette sichtbar ausgeleiert ist oder die Schaltung aufgrund verschlissener Ritzel nicht mehr einwandfrei funktioniert.

Welche Fahrradkette für welches Schaltsystem?

Die meisten Ketten fürs Fahrrad bestehen aus rund 500 Einzelteilen - Außenlaschen, Innenlaschen, Bolzen, Hülsen, Rollen. Wenn du eine neue Fahrradkette suchst, solltest du dir trotzdem darüber im Klaren sein, dass Kette nicht gleich Kette ist. Jedes Schaltsystem erfordert eine andere Art von Kette. Für Nabenschaltungen werden heutzutage in der Regel Hülsenketten verwendet, bei Kettenschaltungen kommen Lagerkragenketten zum Einsatz. Außerdem gibt es spezielle Ketten für Fixies, Singlespeed Bikes und E-Bikes. Diese sind nicht kompatibel mit anderen Fahrrad- und Schaltungstypen.

Wie viel kostet eine Kette fürs Bike?

Qualität hat ihre Preis - das gilt auch für Bikeketten. Die Fahrradkette Kosten liegen dennoch meistens in einem moderaten Bereich - zwischen 10 und 40 EUR. Eventuell musst du hin und wieder Einzelteile austauschen. Dabei fallen zusätzliche Kosten an. So zahlst du etwa für drei Kettennietstifte rund 6 EUR sowie für ein Kettenschloss circa 4 EUR.

So ermittelst du die passende Länge für deine Kette

Es ist im Grunde genommen sehr leicht, die richtige Fahrradkette zu finden - sie muss nur zu deinem Bike und deinem Schaltsystem passen. Die passende Länge kannst du auf zweierlei Arten ermitteln: Durch Abzählen der Kettenglieder der alten Kette oder indem du die neue Kette über das größte Kettenblatt vorne und das größte Ritzel hinten legst. Nachdem du die Kette straff gezogen hast, sollte sich die neue Kette um zwei Kettenglieder überlappen.

Kettenschloss oder Nietstift - die Unterschiede

Neue Fahrradketten kommen grundsätzlich in geöffneter Form daher. Für einen sachgemäßen Gebrauch benötigst du demzufolge immer einen Nietstift oder ein Kettenschloss. Der Nietstift verbindet die beiden letzten Kettenglieder miteinander. Das Kettenschloss erfüllt die gleiche Funktion, sieht aber optisch wie ein zusätzliches Kettenglied aus. Das Kettenschloss hat den Vorteil, dass du die Kette damit immer und überall öffnen kannst.

Verschleißarmes Fahren - so hält deine Kette länger durch

Damit du nicht alle drei bis vier Monate eine neue Kette oder gar einen komplett neuen Kettensatz für das Fahrrad brauchst, empfiehlt es sich, verschleißarm zu fahren. Die Kette ist ein typisches Verschleißteil und reagiert empfindlich auf mangelhafte Pflege, schlechte Schmierung und extreme Witterungseinflüsse. Durch einen passiven Fahrstil (sachtes Anfahren, keine überflüssigen Schaltvorgänge, bei Schnee und Regeln das Rad lieber im Keller lassen) erhöhst du die Lebensdauer deiner Kette.

Diese Hersteller findest du bei uns

Wir bieten dir in unserem Sortiment zahlreiche Ketten von bekannten Herstellern an. Unter anderem kannst du bei uns Bikeketten von folgenden Marken günstig online kaufen:
  • KMC
  • ConneX
  • SRAM
  • Shimano
  • Campagnolo
  • Marwi
  • Rotstern
Sichere Zahlung
Geprüfte Endmontage
ZEG Fahrrad Shop
Lieferung
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 0491 - 99 75 4 75 Mo-Fr, 08:00 - 17:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • FAQ
  • Newsletter
  • Partnerprogramm
  • Ratenkauf
  • Leasing
  • Über uns
  • Kontakt
Bestellung
  • Bestellvorgang
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • AGB & Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Social

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...