Kostenloser Versand ab 100€ Warenwert
Kostenloser Versand ab 100€
Kauf auf Rechnung
30 Tage Rückgaberecht
Zur Startseite wechseln
Zur Startseite wechseln
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €
Home
Fahrräder
E-Bikes
Fahrradteile
Fahrradzubehör
Bekleidung
Marken
Blog
Beratung
Zur Kategorie Fahrräder
Trekkingräder
Crossbikes
Rennräder
Kinder- & Jugend
Mountainbikes
MTB-Hardtail
MTB-Fullys
MTB-Street
Citybikes
Hollandräder
Urban Bikes
Citybikes
Falträder
Gravel Bikes
Zur Kategorie E-Bikes
E-Citybikes
E-Rennräder
E-Mountainbikes
E-Hardtails
E-Fullys
S-Pedelecs 45 km/h
E-Crossbikes
E-Trekkingbikes
Zur Kategorie Fahrradteile
Antrieb
Bereifung
Bremsen
Fahrradständer
Gabeln
Laufräder & Naben
Pedale
Lenker/Griffe
Schaltungen
Sattelstützen
Schutzbleche
Sättel
Vorbauten
Zur Kategorie Fahrradzubehör
Autodach- und Fahrradträger
Fahrradpumpen
Fahrradschlösser
Fahrradbeleuchtung
Fahrradcomputer
Körbe & Fahrradtaschen
Gepäckträger
Trinkflaschen & -halter
Klingeln & Hupen
Kindersitze
Kinderartikel
Reparatur & Pflege
Rucksäcke
Zur Kategorie Bekleidung
Accessoires
Armlinge
Beinlinge
Fahrradjacken
Fahrradtrikots
Fahrrad-Unterwäsche
T-Shirts
Fahrradhandschuhe
Socken
Fahrradhelme
Knielinge
Schuhe
Hosen
Zur Kategorie Marken
Lapierre
Zeige alle Kategorien MTB Reifen Zurück
  • MTB Reifen anzeigen
  • Fahrräder
  • E-Bikes
  • Fahrradteile
  • Fahrradzubehör
  • Bekleidung
  • Marken
Home
Fahrradteile
Bereifung
Reifen
MTB Reifen

MTB Reifen günstig online kaufen - optimale Performance für jedes Bike

Ab ins Gelände: Während bei Rennrad Reifen vor allem Eigenschaften wie ein niedriges Gewicht und ein geringer Rollwiderstand ausschlaggebend sind, kommen bei heutigen MTB Reifen andere Kriterien ins Spiel: Hochwertige Reifen wie zum Beispiel Schwalbe Reifen für MTB müssen unter extremen Bedingungen - am Berg, im Wald, bei Regen und Schnee - einen guten Grip, eine hohe Traktion und eine maximale Dämpfung bieten. Worauf ist sonst noch beim Kauf zu achten?

Die wichtigsten Kriterien auf einen Blick

Der Fahrradreifen ist beim Mountainbike ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Über ihn spürst du während des Fahrens unmittelbar den Boden. Dein Fahrstil, deine Manöver, deine Geschwindigkeit hängen - oft unbewusst - in hohem Maße von der Beschaffenheit des Reifens ab. Doch auf welche Kriterien kommt es eigentlich an? Die wichtigsten vier Unterscheidungsmerkmale sind:

  1. Stollenprofil
  2. Reifenbreite
  3. Gummimischung
  4. Karkasse

Das Stollenprofil - Grip vs. Rollwiderstand

Eine MTB Bereifung mit stark ausgeprägtem Profil wiegt zwar etwas mehr, bietet dir dafür jedoch einen besseren Halt in schnellen Kurven als Mountainbike Reifen mit niedrigem Profil. Wenn du ausschließlich Offroad unterwegs bist, solltest du definitiv ein hohes Profil wählen. Niedrige Profile sind vor allem für Fahrer empfehlenswert, die zwischendurch längere asphaltierte Strecken mit dem Mountainbike bewältigen müssen.

Die Reifenbreite - entscheidend für Dämpfung und Traktion

Wie breit sollte ein Fahrradreifen bei einem Mountainbike sein? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da es vor allem auf die persönlichen Ansprüche des Fahrers ankommt: Wer einen Reifen mit maximalen Dämpfeigenschaften und hoher Traktion wünscht, sollte ein breites Modell wählen. Wenn du jedoch Wert auf ein niedriges Gewicht und gute Fahreigenschaften auf flachen Strecken legst, dürfte ein schmaler Reifen mit einer Breite von 2,1-2,25 Zoll die bessere Wahl sein.

Die Gummimischung - weich oder hart?

Weiche MTB Reifen haben den Vorteil, dass sie auf rutschigem, nassem Untergrund mehr Grip bieten. Der Reifen bleibt regelrecht am Boden kleben. Logischer Nachteil: Der Rollwiderstand erhöht sich. Moderne Schwalbe Mountainbike Reifen mit harter Gummimischung sind im Vergleich zu weichen Gummimischungen deutlich resistenter gegen Verschleiß und Abnutzung.

Die Karkasse - beeinflusst Pannenanfälligkeit und Gewicht

Die Karkasse - d.h. die Seitenwand - des Reifens besteht aus einem Geflecht aus Gummi und Nylon. Sie hat unter anderem auf den Pannenschutz und das Gewicht des Reifens Einfluss. Ein Reifen für das Mountainbike mit starker Karkasse zeichnet sich durch eine hohe Pannensicherheit und einen guten Schutz gegen den gefürchteten Durchschlag des Reifens auf die Felge aus. Reifen mit dünnerer Karkasse sind deutlich leichter (bis zu 350 Gramm weniger pro Reifen), aber auch anfälliger für Pannen.

Die Hersteller in unserem Sortiment

Ob Schwalbe oder Continental MTB Reifen - wir bieten dir in unserem Sortiment exzellente Reifen von den renommiertesten Herstellern an, die es auf dem deutschen Markt gibt. Folgende Produzenten von Mountainbike Reifen haben den Weg in unser Sortiment geschafft:

  • Schwalbe
  • Supero
  • Continental

26, 27,5 oder 29 Zoll Reifen?

Die traditionelle Größe für Reifen beim Mountainbike liegt bei 26 Zoll. Seit einigen Jahren setzen jedoch mehr und mehr Biker auf eine Mountainbike Bereifung mit 27,5 oder 29 Zoll Größe. Größere Reifen - so der allgemeine Tenor - rollen einfach besser über Unebenheiten im Gelände hinweg. Nachteil: Die Wendigkeit des Bikes leidet unter der Größe.

Wie lange hält ein Mountainbike Reifen?

Continental, Supero oder Schwalbe MTB Reifen halten je nach Fahrstil und Beanspruchung mindestens 2.000 bis 7.000 Kilometer. Idealerweise überprüfst du das Profil und den Reifen nach jeder Fahrt mit deinen eigenen Augen. Hinweis: Auch Wenigfahrer sollten spätestens nach drei Jahren die Reifen wechseln und ein neues Modell günstig online kaufen. Der Grund: Selbst bei sachgemäßer Lagerung verschleißt die Gummimischung mit der Zeit.

Sichere Zahlung
Geprüfte Endmontage
ZEG Fahrrad Shop
Lieferung
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 0491 - 99 75 4 75 Mo-Fr, 10:00 - 16:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • FAQ
  • Partnerprogramm
  • Über uns
  • Kontakt
Bestellung
  • Bestellvorgang
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • AGB & Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Social

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.

Google Tagmanager
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Amazon Pay
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
PayPal-Zahlungen
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.

Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.

Criteo Retargeting:
Das Cookie dient dazu personalisierte Anzeigen auf dritten Webseiten auf Basis angesehener Seiten und Produkte zu ermöglichen.

Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.

Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.

Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.

Permanenter Warenkorb:
Speichert den Warenkorb des Shopkunden sitzungsübergreifend.

Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.

Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager

Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.

Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Awin Affiliate Marketing:
Das Cookie stellt Tracking-Funktionalitäten für eine erfolgreiche Einbindung von Awin Partnerprogrammen zur Verfügung.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Awin Affiliate Marketing:
Das Cookie stellt Tracking-Funktionalitäten für eine erfolgreiche Einbindung von Awin Partnerprogrammen zur Verfügung.
Hotjar:
Hotjar Cookies dienen zur Analyse von Webseitenaktivitäten der Nutzer. Der Seitenbenutzer wird dabei über das Cookie über mehrere Seitenaufrufe identifiziert und sein Verhalten analysiert.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Datenschutz-Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...