Kostenloser Versand ab 100€ Warenwert
Kostenloser Versand ab 100€
30 Tage Rückgaberecht
Kauf auf Rechnung
Zur Startseite wechseln
Zur Startseite wechseln
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €
Home
Fahrräder
E-Bikes
Fahrradteile
Fahrradzubehör
Bekleidung
Marken
Topseller
Sale
Blog
Beratung
Mountainbikes
MTB-Fullys
MTB-Hardtail
MTB-Street
Damen MTB
... mehr
E-Bikes
E-Trekkingbikes
E-Mountainbikes
E-Citybikes
E-Crossbikes
... mehr
Trekkingräder
Trekkingräder Herren
Trekkingräder Damen
... mehr
Citybikes
Citybikes Damen
Citybikes Herren
Hollandräder
Falträder
... mehr
Kinder- & Jugend
Jugendräder 20"- 26"
Kinderräder 12"-18"
Laufräder
... mehr
Rennräder
... mehr
B-Ware
... mehr
E-Bikes / Pedelec
E-Crossräder
S-Pedelecs 45 km/h
E-Rennräder
E-Kompakträder
... mehr
E-Bike Mountainbike
E-Bike Fullys
E-Bike Hardtails
E-MTB 29 Zoll
E-MTB 27,5 Zoll
... mehr
E-Bike Trekking
E-Trekking Damen
E-Trekking Herren
E-Trekking KTM
E-Trekking Pegasus
... mehr
E-Bike City
E-City Bike Damen
E-City Bike Herren
E-City Bike Pegasus
E-City Bike Gazelle
... mehr
E-Bikes im Angebot
E-Bikes bis 3000 €
E-Bikes bis 4000 €
E-Bikes bis 5000 €
... mehr
E-Bike Marken
KTM E-Bikes
Bulls E-Bikes
Pegasus E-Bikes
Haibike E-Bikes
E-Bike Motoren
Bosch
Yamaha
Shimano
... mehr

Kategorien

  • Antrieb
  • Bereifung
  • Bremsen
  • Fahrradständer
  • Sättel
  • Sattelstützen
  • Schutzbleche
  • E-Bike Teile
  • Lenker & Griffe
  • Vorbauten
  • Pedale
  • Schaltungen
  • Laufräder & Naben
  • Gabeln

Beliebte Kategorien

  • Ketten
  • Zahnkränze
  • Schläuche
  • Steckschutzbleche
  • Hinterbauständer
  • SALE

Beratungsthemen

  • Pedale wechseln
  • Bremsbeläge wechseln
  • Fahrradlenker einstellen
  • Fahrradkette reinigen
  • Tretlager wechseln

Kategorien

  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradschlösser
  • Fahrradanhänger
  • Auto- & Fahrradträger
  • Kindersitze
  • Gepäckträger
  • Klingeln & Hupen
  • Kinderartikel
  • Fahrradcomputer
  • Fahrradpumpen
  • Körbe & Fahrradtaschen
  • Rucksäcke
  • Reparatur & Pflegemittel
  • Trinkflaschen & -halter

Beliebte Kategorien

  • Standpumpen
  • Minipumpen
  • Gepäckträgertaschen
  • Handytaschen
  • Faltschlösser
  • E-Bike Beleuchtung
  • Batteriebeleuchtung
  • Lenkertaschen

Beliebte Marken

  • Monkeylink Zubehör
  • KTM Taschen
  • Northwind Taschen
  • WOOM Anbauteile
  • Uebler Zubehör
  • SALE
Accessoires
Multifunktionstücher
Sicherheitsbekleidung
Mützen
Fahrradbrillen
... mehr
Fahrradjacken
Thermojacken
Regenjacken
Westen
Windjacken
... mehr
Hosen
3/4-7/8 Hosen
Lange Hosen
Kurze Hosen
Bikeshorts
... mehr
Fahrradhelme
MTB Helme
Trekking & City Helme
Kinder & Jugend Helme
BMX & Dirt Helme
... mehr
Fahrradtrikots
Trikots langarm
Trikots ärmellos
Trikots kurzarm
... mehr
Schuhe
Rennrad Schuhe
MTB Schuhe
Überschuhe
... mehr
  • Socken
  • Knielinge
  • Armlinge
  • Beinlinge
  • Fahrradhandschuhe
  • T-Shirts
  • Fahrrad-Unterwäsche
  • SALE
Zeige alle Kategorien Scheibenbremsen Zurück
  • Scheibenbremsen anzeigen
  • Fahrräder
  • E-Bikes
  • Fahrradteile
  • Fahrradzubehör
  • Bekleidung
  • Marken
  • Topseller
  • Sale
    Home
  1. Fahrradteile
  2. Bremsen
  3. Scheibenbremsen
Kategorie
Scheibenbremshebel
Scheibenbremsen-Zubehör
Scheibenbremsbeläge

Scheibenbremsen günstig online kaufen - hohe Bremskraft bei jeder Witterung

Die überwiegende Mehrheit der neuen Fahrräder sind heute mit Scheibenbremsen - alternative Bezeichnung: Discbremsen - ausgestattet. Traditionelle Felgenbremsen (V-Brakes) findet man im Grunde nur noch bei absoluten Einsteiger-Bikes. Die Gründe dafür sind einerseits in der deutlich höheren Bremsleistung bei Regen und Nässe, andererseits aber auch in der längeren Haltbarkeit von Discbremsen zu suchen. Wenn du besser, sicherer und komfortabler unterwegs sein möchtest, kommst du um Discbremsen nicht herum. Wir zeigen dir, welche verschiedenen Arten es gibt und worauf du achten musst, wenn du dein Rad mit einer Scheibenbremse nachrüsten möchtest.

Warum Discbrakes? Diese Argumente sprechen dafür

Neben der bereits angesprochenen höheren Bremsleistung und der längeren Lebensdauer besitzt die Scheibenbremse einige signifikante Vorteile gegenüber der Felgenbremse. So brauchst du beim Bremsvorgang rund ein Fünftel weniger Kraftaufwand mit der Hand, um die gleiche Bremswirkung zu erzielen. Das Bremsen wird dadurch einfacher und komfortabler. Bei Discbremsen verschleißen zudem die Felgen nicht. Dadurch musst du deine Felgen - anders als bei Felgenbremsen - niemals aufgrund von bremsbedingtem Verschleiß austauschen. Discbremsen sind außerdem weniger anfällig für Verschmutzungen. Es handelt sich nämlich um ein geschlossenes System. Dementsprechend erfordern sie generell wenig Pflege- sowie Wartungsaufwand. Nicht zuletzt eignen sich Discbremsen im Vergleich zu V-Brakes besser für dicke bis sehr dicke Reifen - Beispiel: Mountainbike.

Diese Produkte findest du bei uns

Unser Sortiment umfasst diverse Zubehörteile für Scheibenbremsen von führenden Herstellern. Im Einzelnen sind dies:

  • Scheibenbremsbeläge
  • Scheibenbremshebel
  • Scheibenbremszubehör

Durch den rechtzeitigen Austausch defekter Teil stellst du sicher, dass deine Scheibenbremse am Fahrrad immer genau das macht, was sie soll: leichtgängig bremsen.

Mechanische Scheibenbremse - wartungsarm und preisgünstig

Man unterscheidet Discbremsen in mechanische und hydraulische Bremssysteme. Bei einer mechanischen Scheibenbremse wird der Bremsvorgang ähnlich wie bei einer Felgenbremse über einen Bowdenzug initiiert. Die Bremsbeläge befinden sich allerdings nicht an der Felge, sondern in der Nabe. Mechanische Discbremsen sind verglichen mit hydraulischen Bremssystemen etwas günstiger und leichter. Wichtig außerdem: Mechanische Discbremsen solltest du in regelmäßigen Abständen - alle 500 bis 1.000 Kilometer - nachjustieren, um eine gleichmäßige Bremsleistung aufrechtzuerhalten. Die meisten anderen Wartungsarbeiten fallen allerdings weg, da sich das System in der Radnabe befindet. Ein weiterer Vorteil von mechanischen Discbremsen ist die Tatsache, dass du sie mit den meisten herkömmlichen Bremshebeln ansteuern kannst.

Hydraulische Scheibenbremse - Vorteil: hervorragende Bremsleistung

An den meisten neu gekauften Fahrrädern sind hydraulische Discbremsen angebracht. Bei diesem zeitgemäßen System stellen sich die Bremsbeläge jeweils von selbst nach, wodurch eine Wartung überflüssig wird. Die Bremsleistung von hydraulischen Discbremsen ist und bleibt unerreicht - gerade bei feuchten Bedingungen. Ein großer Pluspunkt der hydraulischen Fahrrad-Scheibenbremse ist zudem die präzise Dosierbarkeit der Brems-Performance. Bei guten Systemen genügt ein leichter Fingerdruck, um das Rad zu verlangsamen oder sogar zum Stillstand zu bringen.

Worauf achten? Tipps für die Benutzung von Discbremsen

Wenn du bislang ein Bike mit Felgenbremsen gefahren bist, wirst du von der starken Bremsleistung deiner Scheibenbremsen definitiv überrascht sein. Die volle Leistung von Discbremsen entfaltet sich jedoch nicht sofort, sondern erst nach einer kurzen Phase des Einfahrens. Deshalb unser erster Tipp:
- Die Beläge und die Bremsscheiben von Discbremsen benötigen eine gewisse Zeit, um sich einzuschleifen. Du solltest deshalb nicht sofort mit dem extremsten Gefälle beginnen, sondern anfangs eher flaches Terrain bevorzugen.
Im geschlossenen System der Discbremsen darf sich nur Bremsflüssigkeit, aber keine Luft befinden. Luftblasen machen den Druckpunkt schwammig und vermindern die Leistung der Bremse. Deshalb unser zweiter Tipp:
- Bei einem Wechsel der Bremsflüssigkeit oder bei einem Austausch der Bremsleitung kann Luft ins System gelangen. Achte deshalb darauf, das System nach einem Wechsel oder generell bei einem unpräzisen Bremsgefühl zu entlüften. Anleitungen dafür findest du auf den Herstellerseiten sowie auf anderen Seiten im Internet (Google "Scheibenbremse entlüften").

Scheibenbremsen nachrüsten - in wenigen Schritten auf den neuesten Stand

Die nachträgliche Ausstattung mit einer Scheibenbremse ist nur dann möglich, wenn dein Bike an der Gabel, am Hinterbau und an der Nabe über die erforderlichen Discaufnahmen verfügt. Ist dies der Fall, gestaltet sich die Nachrüstung recht einfach. Der Einbau variiert jedoch von Hersteller zu Hersteller, weshalb du dich zunächst auf den Herstellerseiten kundig machen solltest. Im Internet findest du Bedienungsanleitungen von anderen Nutzern. An dieser Stelle deshalb nur eine kurze, stichwortartige Anleitung zur Nachrüstung:

  1. Montage der Discbremse an der Nabe des abmontieren Laufrads
  2. Befestigung der mitgelieferten Adapter am Rahmen
  3. Anbringung der Bremshebel am Lenker
  4. Verlegung der Bremsleitungen
  5. Entfernung der Transportsicherungen an den Bremsbelägen
  6. Anbau der Räder
  7. Montage des Bremssattels
  8. Einstellung der Bremshebel

Fazit: Wenn du häufig bei Regen und Nässe unterwegs bist und zudem Wert auf eine gute Dosierbarkeit sowie auf maximale Bremsleistung legst, gibt es nur eine Lösung: Scheibenbremsen günstig online kaufen - sei es zur Nachrüstung oder direkt beim Kauf eines neues Rads.
Sichere Zahlung
Geprüfte Endmontage
ZEG Fahrrad Shop
Lieferung
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 0491 - 99 75 4 75 Mo-Fr, 08:00 - 17:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Service
  • FAQ
  • Newsletter
  • Partnerprogramm
  • Ratenkauf
  • Leasing
  • Über uns
  • Kontakt
Bestellung
  • Bestellvorgang
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • AGB & Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Social

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...